zentral organisierte Beschaffung | | |
Bei der zentral organisierten Beschaffung wird eine spezialisierte Stelle eingerichtet, die für die Beschaffung aller Bedarfsträger zuständig ist.
Vorteile
- bessere Zahlungs- und Lieferkonditionen, durch abnahme größerer Mengen
- Bearbeitungskosten pro Auftrag werden reduziert
- die Stellung gegenüber dem Lieferanten wird gestärkt
- einheitliche Entscheidungswege
Nachteile
- erhöhter Verwaltungsaufwand
- geringeren Überblick über die Anforderungen
- verlangsamung des gesamten Beschaffungsprozesses
Viele dieser Nachteile lassen sich heute mit dem EDV-System ausgleichen.
Zentrale Beschaffung eignet sich vor allem für Güter, die von mehreren Bedarfsträgern benötigt werden.