dezentral organisierte Beschaffung | | |
Bei der dezentral organisierten Beschaffung hat jeder Bedarfsträger seine eigene Beschaffungsstelle.
Vorteile
- bessere Kontakte zu den Bedarfsstellen
- kurze Informationswege vor Ort
- höhere Flexibilität bei veränderten betrieblichen Rahmenbedingungen
Nachteile
- ungüstiges Preis- / Leistungsverhältnis bedingt durch den Einkauf kleinerer Mengen
- "vor Ort" geringe Personalresource; jedoch unter dem Aspekt eines Gesamtbetriebes: hoher Personalbedarf
- lokal unterschiedliche Entscheidungsverfahren und -findungen