Emissionen

Quelle und Wirkung

Emissionsart Quelle Wirkung
Luftschadstoffe Industrie, Verkehrsabgase, Hausbrand (priv. Heizungsanlagen) körperliche Gesundheitsschäden
Lärm Industrieanlagen, Verkehr, Freizeit psychische und köperliche Gesundheitsschäden
Erschütterung Bauarbeiten, Schwerlastverkehr, Sprengungen, Kiesbrecher Störung des Bodengefüges, Setzungen, Sachschäden, Einstürze
Strahlung Mobilfunk, Mikrowellen, Infrarotstrahlung, radioaktive Strahlung Übelkeit, Entzündungen, Gewebeschäden, Krebs, Erbgutveränderung
Wärme Schmelzöfen, Feuerungsanlagen, Trocknungsanlagen Anstieg der Umgebungstemperatur, Kreislaufprobleme, Austrocknung, Hitzeschlag
Licht Beleuchtungseinrichtung, Reflexion (Spiegelung) Schädigung der Augen, Desorientierung von Tieren


Schutzmaßnahmen

Emissionsart Schutzmaßnahmen
Luftschadstoffe Prozessauswahl (Verfahren, Ersatzstoffe, Stand der Technik), technische Einrichtungen (Filter etc.), permanente Emissionsüberwachung
Lärm zeitliche Einschränkung, bautechnische Maßnahmen
Erschütterung zeitliche Einschränkung, bautechnische Maßnahmen
Strahlung reduzierte Leistung/Dosis, Mikronisierung, Abschirmung, persönliches Verhalten
Wärme Senken der Abgastemperatur, Abwärmenutzung, Kraft-Wärme-Kopplung, Isolation
Licht architektonische Gestaltung, geeignete Baustoffe